2024
Herbstprüfung am 26.10.2024
Bei trockenem und angenehmen Herbstwetter konnte der VdH Hünstetten seine Herbstprüfung durch-führen. Der Leistungsrichter Andreas Rösch aus Büdingen zeigte sich zufrieden mit den Leistungen und der hervorragenden Organisation des Vereins.
Am Start waren insgesamt 6 Teams gemeldet. Zu Beginn startete unsere Hundeführerin Heike Fuchs mit der Sachkundeprüfung. Nach positivem Abschluss zeigte sie mit ihrer
Schäferhündin Candy den Unterordnungsteil auf dem Übungsplatz. Nachdem auch dieser bestanden war, wurde noch der Verkehrsteil durchgeführt, bei dem der Hund sich durch andere Hunde, Fußgänger und
Jogger sowie Radfahrer und Straßenverkehr unbeeindruckt und sicher zeigen muss. Alle drei Sparten waren bestanden und ein großer Stein der Erleichterung fiel Heike vom Herzen.
In der Sparte IBGH 1 (Internationale Begleithunde-prüfung 1) waren Simone Jecht mit ihrer Schäfer-hündin Luna sowie Oliver Knobl mit der Schwarzen russischen
Terrier-Hündin Smilla gemeldet. Beide legten diese Prüfungsstufe, die lediglich aus dem Unterordnungsteil besteht, erfolgreich ab.
Eine Stufe höher absolvierte Beate Mürau mit Yumanji, ihrem Bouvier des Flandres, mit der IBGH 2 ihr Prüfungsziel.
In den Sparten IGP 1 und IGP 2 (Internationale Gebrauchshundeprüfung) legten Panagiotis Anestis mit Hydra und Manfred Bös mit Gaja, zwei Schäferhündinnen,
erfolgreich ihre Prüfung ab. In diesen Prüfungsstufen werden Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst bewertet. Als Helfer im Schutzdienst sprang Stefan Schmitt von der OG SV Diez ein, da kurz
zuvor ein anderer Schutzdiensthelfer ausgefallen war. Hier sei noch einmal die sportliche Fairness und Hilfsbereitschaft untereinander lobenswert erwähnt.
Der Übungsart Panagiotis Anestis zeigte sich ebenfalls zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge und sah sich in seiner Arbeit bestätigt.
Bei der Siegerehrung dankte der Prüfungsleiter Achim Kilian noch einmal dem Leistungsrichter für seine faire Bewertungsarbeit, der Fährtenlegerin Beate, dem Schutzdiensthelfer Stefan und den
Teilnehmern für ihr sportlich faires Verhalten. Nicht zuletzt dankte er auch den fleißigen Küchenhelfern, die für das leibliche Wohl sorgten.
Der Prüfungstag fand so einen geselligen Ausklang.
2023
Deutsche Südharzschau der Deutschen Schäferhunde
Unser Vereinsmitglied Manfred Bös hat am 19.11.2023 mit seiner Schäferhündin Gaja vom Vogelsberger Südhang an der traditionellen Südharzschau für Deutsche Schäferhunde der Ortsgruppe Walkenried teilgenommen.
In der Gebrauchshundeklasse Hündinnen erhielt Gaja vom Richter Friedrich Gerstenberg die Bewertung "vorzüglich".
Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis!
2022
Vizeweltmeister der
Bouviers de Flandres:
Beate Mürau mit Yumanji
Beim zweiten Anlauf die IGP 3 mit 291 Punkten bestanden
Nachdem unser Team Beate und Yumanji (Bouvier de Flandres) bei unserer Prüfung am 4. Juni in der Fährte etwas Pech hatte, konnten die beiden nun in der OG Gerolstein in Rheinland-Pfalz am 18. und 19. Juni ihr Können erneut unter Beweis stellen.
Beate und Yumanji erzielten nicht nur hervorragende Punkte: A/97, B/91, C/93 = gesamt 291 und somit SG (sehr gut) sondern wurden auch noch Tagessieger an der Gesamtprüfung.
Herzlichen Glückwunsch!
Prüfung am 4.6.2022
Am Samstag, dem 4. Juni fand in unserem Verein, nach langer Zeit der Corona-Entbehrungen, wieder einmal eine Prüfung statt.
6 Teams hatten sich für diesen Termin gemeldet, um sich von dem Leistungsrichter Vincenzo Piroso aus Offenbach beurteilen zu lassen. Bei ausgezeichnetem Wetter wurden dem Leistungsrichter verschiedene Prüfungsstufen vorgeführt.
Leider hatten zwei Teams Pech und konnten die erforderlichen Leistungen nicht gänzlich erbringen. Für diese fand Herr Piroso aufmunternde Worte und konstatierte, dass es sich bei den treuen Vierbeinern um Hunde und nicht um Maschinen handelt. Weiteres fleißiges Üben sollte dann bei den nächsten Prüfungen zum Erfolg führen.
In den Sparten IBGH 3 (Internationale Begleithundprüfung, 3. Stufe) konnten Martin Farl un sein Herder-Rüde Kalle sowie Christian Marschler mit seiner Labrador-Hündin Bonnie das Prüfungsziel erreichen.
Die Begleithundeprüfung (BH/VT) konnten mit ihren Schäferhündinnen Manfred Bös mit Gaja und Panagiotis Anestis mit Hydra erfolgreich abschließen. Nun ist der Grundstein für weitere Prüfungsstufen gelegt.
Als Prüfungsleiter fungierte Achim Kilian, der auch mit der Unterstützung des neu eingesetzten Schutzdiensthelfers Marco Schmengler, der Fährtenlegerin Regina Anestis, dem Ersatzteam Stephan Pfeiffer mit Milosch sehr zufrieden war. Bei einem Gläschen Sekt ließ man den Prüfungstag ausklingen.
Ausstellungs-/Ringtraining des CBCD
Am 21.5.2022 hat der Continental Bulldog Club Deutschland e.V. (CBCD) auf unserer Anlage ein Ausstellungs- und Ringtraining ausgerichtet.
Das Training wurde von unserem Vereinsmitglied Marianne Marlow organisiert und von ihr und der VDH-Richterin Bettina Smith-Horn durchgeführt.
Insgesamt haben 11 Personen mit 8 Continental Bulldogs eine zum Teil sehr weite Anreise bis zu 400 km in Kauf genommen, um teilzunehmen.
Zuerst gab es einen theoretischen Teil, den sich auch einige Vereinsmitglieder interessiert angehört haben und nach einer Kaffeepause ging es an die Praxis.
Zuerst wurde jeder Hund einzeln vorgenommen und es gab Tipps für eine möglichst optimale Präsentation im Ring.
Nach einer weiteren kurzen Pause wurde ein kompletter Ablauf, wie bei einer richtigen Ausstellung, trainiert. In zwei Gruppen, nach Rüden und Hündinnen getrennt, wurde das gesamte Prozedere von der Anmeldung beim Ringsteward , der Startnummernausgabe, das Einlaufen, die Aufstellung und das Laufen in der Gruppe und die Einzelpräsentation inclusive Zahnkontrolle und Abtasten geübt. Auch die verschiedenen Laufschemen bei der Einzelpräsentation (Kreis, Dreieck, Auf/Ab, L-Dreieck) wurden verlangt und die Teilnehmer haben hier prima das vorher Erlernte umgesetzt.
Die Teilnehmer waren begeistert von der Gastfreundschaft unseres Vereins und der tollen Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Es kam schon der Ruf nach einer Wiederholung...
Durch das Anbringen der seitlichen Banner strahlt der Hundeplatz in neuem Glanz.
Hier wurden insgesamt 60 lfm. bedruckter PVC Banner angebracht.
Herzlichen Dank an Marianne, die sich um die Grafik gekümmert hat.
Auch an unsere Vereinsmitglieder, die sich die Zeit genommen haben, das Projekt umzusetzen.
Nach einem kurzen Arbeitseinsatz am Sonntag, den 15.05.2022 strahlt unser neues Vereinsschild.
Vielen Dank an die fleissigen Helfer.
2021
Nach langer Zeit der eingeschränkten Übungsmöglichkeiten während der Pandemie konnte unser Hundesport-Team Beate und Yumanji beim Deutschen Bouvier Club Eifel (DBC) auf dem Gelände des Schäferhund-Vereins der OG Gerolstein wieder einmal eine IGP-Prüfung ablegen.
Bei hervorragendem Wetter und ebensolchem Fährtengelände gelangen dem Team am Samstag 97 Punkte in der Abt. A.
Am Sonntag hielt sich die Sonne ebenfalls etwas zurück, so dass es für die Hunde-Teams nicht zu warm war. Yumanji hatte etwas Pech in der Unterordnung. Unter anderem verließ er bei der Ablage seinen Sonnenplatz in Richtung Schatten. So erhielt das Team 82 Punkte in der Unterordnung.
Mit dem Höhepunkt des Tages, dem besten Schutzdienst mit 98 Punkten, hatten die beiden die Prüfungsstufe IGP 2 erfolgreich bestanden.
Gesamtwertung 277 Punkte - SG. Nun steht dem nächsten Ziel, der IGP 3, nichts mehr im Wege.
Hoffentlich auch wieder in unserem Verein.
2019
Anerkannter DHV-Trainer
Am 25. Mai 2019 hat unser Ausbildungswart Panagiotis Anestis beim Deutschen Hundesportverband e.V. den Trainerschein bestanden und darf sich nun geprüfter DHV-Trainer nennen. DHV ist mit 87.873 Mitgliedern der größte Dachverband der hundesporttreibenden Verbände in Deutschland.
Herbstprüfung am 10. November 2019
Am 10. November 2019 hatten wir bei gutem Wetter unsere diesjährige Herbstprüfung auf unserem Hundeplatz in Hünstetten-Görsroth.
Am Vormittag traten 4 Prüflinge an:
Anna Scherer mit ihrem Mix "Timmi", Marianne Marlow mit ihrem Continental Bulldog "Cujo" (Schweizer und französischer Champion sowie Deutscher Champion (VDH)) und Stefan Pfeiffer mit seinem Ogar Polski "Milosch", haben dann alle ohne Probleme und souverän ihre Begleithund-Prüfung (BH-VT) bestanden.
Christian Marschler trat mit seiner Labrador Retriever-Hündin "Bonita" zur nächsthöheren Prüfung, der IBGH 1 an. Beide bestanden die Prüfung erfolgreich mit "gut" und 84 Punkten.
Wir danken dem Richter, Herrn Scheuermann, für die faire Beurteilung und danken dem Prüfungsleiter Reinhard Holzhausen für die Organisation der Prüfung. Darüber hinaus vielen Dank an die Küche und an die zahlreichen Kuchenspenden.
Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmern ganz herzlich und wünschen allen weiterhin viel Erfolg mit ihren Hunden!
Impressionen zu unserem Sommerfest 2019
Am 3. August 2019 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Beim Wetter hatten wir Glück und nur Sonnenschein.
Es wurde eine kleine Übungseinheit vorgeführt und wir konnten einen "Taschendieb" dingfest machen.
Essen und Trinken war super gut und ausreichend vorhanden. Vielen Dank an die vielen Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Endlich ist es wieder soweit!
Am 20. Juli 2019 um 20 Uhr wird unser Hundefachmann aus dem Bereich Hundeverhalten, Reinhard Holzhausen, wieder einen interessanten Vortrag mit dem Thema "Agressionsformen beim Hund - erkennen, einschätzen und ggf. handeln" vortragen. Im Anschluß wird er für Fragen gerne zur Verfügung stehen.
Dieser Vortrag ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder fällt ein Unkostenbeitrag von 12 Euro an.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir um Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Frühjahrs-Prüfung am 12. Mai 2019
Pünktlich zur Frühjahrsprüfung am Muttertag hatte der Wettergott ein Einsehen und schickte uns die Sonne.
8 Teams meldeten sich zu insgesamt 5 BH-VT (Begleithundprüfung) und 3 IBHG 1 (Internationale Begleithundprüfung 1) an. 4 der Teilnehmer mussten auch eine Sachkunde-Prüfung ablegen, die sie alle erfolgreich absolvierten.
Die Vorführungen in diesen Prüfungsstufen beziehen sich ausschließlich auf die Unterordnung (Gehorsamsübungen). Leider konnten 4 Neulinge das Prüfungsziel nicht erreichen. Die restlichen Teams zeigten ordentliche Leistungen und wurden von dem Leistungsrichter Peter Russ fair bewertet.
Gerhild Spies legte mit ihrer Collie-Hündin Bijou die BH-VT und die Sachkunde erfolgreich ab.
Beate Mürau führte gleich zwei Hunde in der IBGH 1 vor. Es handelte sich um die beiden Rülden Gyasi und Yumanji du Grand Bijou, zwei Bouvier de Flandres. Beide Hunde konnten das Prüfungsziel mit einem Sehr Gut erreichen. Der von Natur aus nervlich angespannte Parson-Russel-Terrier Quax mit dem Hundeführer Achim Kilian erreichte ebenfalls das Prüfungsziel IBGH 1 mit guter Bewertung.
Den Hundeführern, die weniger Glück hatten, machte der Leistungsrichter Mut für weitere Prüfungen. "Das Prüfungsziel wurde zwar nicht erreicht, aber es ist immer noch euer Hund."
Der Prüfungsleiter Panagiotis Anestis dankte dem Leistungsrichter für sein faires Richten, sowie der Küche und den Helfern, die zur gelungenen Prüfung beigetragen haben.
Mit einem guten Mittagessen und anschließend Kuchen ließen wir den Prüfungstag gemütlich ausklingen.