Wir gratulieren unseren Hundeführerinnen und Hundeführern zu bestandenen Prüfung
Katrin Eder mit „Evok“ zur BH/VT
Gabi Schmidt mit „Moritz“ zur BH/VS
Andreas Hofmann mit „Daik“ zur BH/VT
Beate Mürau mit „Gyasi“ zur VPG/IPO 3 mit der Note „gut“ und 249 Punkten
Panagiotis Anestis mit „Ares“ zur VPG/IPO 2 mit der Note „gut“ und 246 Punkten
Manfred Bös mit „Lana“ zur FH1 mit der Note gut und 81 Punkten
Herzlichen Glückwunsch!
Info Begleithundeprüfung:
Die BH-Prüfung ist eine Basisausbildung die zum weiterführen des Hundes in den meisten Sportarten zwingend erforderlich ist.
Hier lernt der Hundeführer für jede Situation die richtigen Hörzeichen („Fuß“, „Sitz“, „Platz“ usw.) einzusetzen und der Hund lernt, diese entsprechend umzusetzen. Außerdem lernt der Hund das Verhalten zu anderen Menschen und Tieren. Erst wenn die BH-Prüfung bestanden wird, kann man seinen Hund an die Vielseitigkeitsprüfung heranführen, oder man entscheidet sich für eines der vielen anderen Angebote des VdH Hünstetten.
Die Unterordnung oder der Gehorsam sind die Grundlage der gesamten Ausbildung eines Hundes. Der Gehorsam bildet die Grundlage für das harmonische Zusammenwirken von Hundesportler/in und Hund. Im Training wird vom Hundeführer/in hoher körperlicher Einsatz verlangt, denn was in der Perfektion so ruhig und leicht erscheint, erfordert im Übungsstadium außerordentliche Konzentration und Fitness.
Die Übungsstunde variantenreich und voller Bewegung zu gestalten, ist ein Muss, damit der Hund dauerhaft Freude an der Arbeit hat. Nur wenn alle seine Sinne gefordert sind und seine Interessen berücksichtigt werden, winkt am Ende der wohlverdiente Erfolg – die korrekte und spielerisch einfach aussehende Ausführung einer Aufgabe durch unseren Vierbeiner.